Yoga bei Kniearthrose - Yes or No?!

Sanfte Bewegung durch Yoga hilft effektiv bei Knieverschleiß

Viele Patientinnen und Patienten mit Kniegelenkarthrose kennen die Empfehlung: Bewegung ist wichtig – idealerweise gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur rund um das Kniegelenk. Doch was ist mit Yoga? Eine aktuelle Studie aus Australien zeigt: Auch diese sanfte, ganzheitliche Trainingsform kann Schmerzen lindern und die Funktion verbessern – mit vergleichbarer Wirksamkeit wie klassisches Krafttraining.

Was wurde untersucht?

In der Studie wurden 117 Personen mit diagnostizierter Gonarthrose über einen Zeitraum von sechs Monaten begleitet. Sie wurden zufällig entweder einem Kräftigungsprogramm oder einem strukturierten Yoga-Training zugeteilt. Beide Gruppen trainierten drei Mal pro Woche – zunächst unter Anleitung, später selbstständig.

Das Ergebnis: ähnlich wirksam – mit kleinen Vorteilen fürs Yoga

Beide Trainingsformen führten zu einer signifikanten Schmerzreduktion. Statistisch war kein klarer Unterschied erkennbar. Die Yoga-Gruppe zeigte aber bei mehreren Nebenzielen tendenziell bessere Werte – etwa bei der Beweglichkeit, dem Gehtempo, der Gelenksteifigkeit und sogar bei depressiven Symptomen. Die Lebensqualität verbesserte sich unter Yoga ebenfalls leicht stärker.

Was bedeutet das für den Alltag?

Auch wenn Krafttraining bei Arthrose seit langem empfohlen wird, zeigt diese Studie: Es muss nicht immer Hantel oder Beinpresse sein. Wer Freude an Yoga hat oder sich damit wohler fühlt, kann dies guten Gewissens als Teil der Behandlung nutzen. Entscheidend ist nicht die Methode, sondern dass überhaupt regelmäßig und gezielt trainiert wird.

Unsere Empfehlung für Sie

In unserer Praxis sehen wir immer wieder: Bewegung ist das ein sehr gutes „Medikament“ gegen Arthroseschmerz – egal ob in Form klassischer Physiotherapie oder alternativer Methoden wie z.B. Yoga. Wichtig ist die regelmäßige Anwendung, gute Anleitung und ein individuell passender Einstieg. Wenn Yoga zur eigenen Lebensweise passt, kann es eine hervorragende Ergänzung oder Alternative sein.
Viele gesetzliche Krankenkassen bezuschussen mittlerweile zertifizierte Yogakurse im Rahmen der Primärprävention nach § 20 SGB V – oft bis zu 150 € pro Kurs, teils auch darüber hinaus. Voraussetzung ist, dass der Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt ist und regelmäßig besucht wird.

Quellen

Abafita BJ, Singh A, Aitken D, et al. Yoga or Strengthening Exercise for Knee Osteoarthritis: A Randomized Clinical Trial. JAMA Netw Open. 2025

Jetzt Termin vereinbaren!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.